

Breit gefächerte positive Wirkung von Vitamin C weckt immer mehr Interesse an dieser Substanz als Bestandteil von Creme-Formulierungen und Hautpflegeprodukten. Es beeinflußt Abbau von Farbstoffen in der Haut, ist an der körpereigenen Kollagensynthese beteiligt, verleiht der Haut Elastizität, Spannkraft und sorgt für glattes Hautbild. Man sollte aber nicht vergessen, daß auch bei vermehrter Einnahme von Lebensmitteln, die Vitamin C enthalten, seine Konzentration in der Haut beschränkt ist. Die Hauptlösung, das abgebaute Vitamin C in der Haut zu ersetzen, ist also seine lokale Anwendung.
INCI: Tetrahexyldecyl Ascorbate
Breit gefächerte positive Wirkung von Vitamin C weckt immer mehr Interesse an dieser Substanz als Bestandteil von Creme-Formulierungen und Hautpflegeprodukten. Es beeinflußt Abbau von Farbstoffen in der Haut, ist an der körpereigenen Kollagensynthese beteiligt, verleiht der Haut Elastizität, Spannkraft und sorgt für glattes Hautbild. Man sollte aber nicht vergessen, daß auch bei vermehrter Einnahme von Lebensmitteln, die Vitamin C enthalten, seine Konzentration in der Haut beschränkt ist. Die Hauptlösung, das abgebaute Vitamin C in der Haut zu ersetzen, ist also seine lokale Anwendung.
Stabiles Vitamin C (Ascorbyl Tetraisopalmitate) in Form eines Öls, ein öllösliches Derivat von Vitamin C, wird sehr gut von der Haut aufgenommen und ins freie Vitamin C umgewandelt. Es läßt sich einfach in die Formulierung einarbeiten und ist dank seiner einzigartigen Form auch in hohen Konzentration hautfreundlich (es gibt sogar Produkte zur lokalen Anwendung auf dem Markt, die 100% Ascorbyl Tetraisopalmitate enthalten). Besonders beständig gegen Licht- und Wärmeeinwirkung sowie gegen Oxidation. Ein richtiger Alleskönner: beugt Hautalterung vor, belebt und hellt die Haut auf. Es stimuliert die Kollagensynthese, aktiviert Vermehrung von Keratinozyten und Fibroblasten, beugt der Sebumoxidaton vor, schützt vor UV-Strahlen und Hautrötungen. Nach Ergebnissen von aktuellen Studien reduziert es auch effektiv altersbedingte Hautflecken und starke Hyperpigmentierungen.
- wirkt antioxidativ, verlangsamt Prozesse der Hautalterung, die zum Beispiel durch UV-Strahlung oder Zigarettenrauch bedingt sind. Da es fast vollständig regeneriert wird, ist Vitamin C höchst effektiv. Es wirkt vor allem auf der Hautoberfläche. Durch indirekte Anregung der Zellteilung wirkt es auch mäßig exfoliativ (abschuppend).
- sorgt für ebenmäßigen Teint, hellt Hautflecken und Hyperpigmentierungen auf. Es penetriert in die Epidermis, stimuliert die Kollagensynthese und bremst Abbau von Kollagenfasern ab. Dadurch werden Prozesse der Hautalterung verlangsamt. Es schützt vor UV-A und UV-B-Strahlung. Auch nach Sonnenband bringt Vitamin C Vorteile, denn es wirkt stark antioxidativ. Keratinozyten werden vor schädlichen UV-A-Strahlen geschützt, Wundheilung wird beschleunigt.
Vitamin C findet in Kosmetika für reife Haut, Produkten, die Hyperpigmentierungen reduzieren sowie bei After-Sun-Pflege Einsatz.
Es wird auch für Nachtpflege empfohlen.
bis 12 Monate. Nicht erwärmen.
Anwendung |
Cremes und Emulsionen für alle Hauttypen, mit Anti-Aging-Wirkung, antioxidativ, regenerierend, aufhellend, auch gegen Akne. |
Empfohlene Konzentration |
1-10% in Kosmetika, 0,01% als Konservierungsstoff. Auch in niedrigen Konzentrationen wirksam. |
Aufbewahrung |
Im Kühlschrank luftdicht verschlossen. Vor Licht und Feuchtigkeit schützen. |
Spezifisches Gewicht |
0,93 g/ml |
Löslichkeit |
Fettlöslich, silikonlöslich. Nicht löslich in Glyzerin, Wasser, Propylenglykol. |
|
|
Verpackung:
-1 g – Mikroreaktionsgefäße
- über 1g – pharmazeutische Kunststoffflaschen