

Milchsäure gehört zu der Gruppe der Alpha-Hydroxysäuren (AHA), die die Haut peelen, mit Feuchtigkeit versorgen und der Hautalterung vorbeugen. In der Natur kommt diese Säure in Sauermilchprodukten, Joghurt, manchen sauren Suppen und sauer Eingelegtem vor.
INCI: Lactic Acid
Milchsäure gehört zu der Gruppe der Alpha-Hydroxysäuren (AHA), die die Haut peelen, mit Feuchtigkeit versorgen und der Hautalterung vorbeugen. In der Natur kommt diese Säure in Sauermilchprodukten, Joghurt, manchen sauren Suppen und sauer Eingelegtem vor.
Milchsäure hat zwei optische Formen: L-Form und D-Form. Davon ist nur die L-Form der Milchsäure biologisch aktiv und tritt als natürlicher Baustein von Haut und Haaren auf. Sie ist einer der wichtigsten Bestandteile von NMF (Natural Moisturizing Factor = Natürliche Feuchtigkeitsspender), die für entsprechende Befeuchtung der Oberhaut verantwortlich sind. Milchsäure normalisiert die Prozesse des Abtragung von abgestorbenen Hautzellen auf sehr sanfte Art und Weise.
Sie ist ebenso feuchtigkeitsspendend. In der Kosmetik wird sie zu Biolifting eingesetzt, denn sie verfeinert die Haut, hinterlässt sie elastischer, glättet die Fältchen, hellt Pigmentflecken auf und schließt die Hautporen.
Sie findet auch in Haar-Conditioners und Shampoos Einsatz, denn sie aktiviert Haarfollikel und trägt somit zum schnelleren Haarwuchs bei. Milchsäure (bis 5%) wirkt, dank ihrer Eigenschaft, in den oberen Hautschichten Wasser binden zu können, feuchtigkeitsspendend. In angemessenen Konzentrationen (bis 5%) eingesetzt, lockert sie den intrazellulären Zement auf.
Regelmäßige Anwendung von milchsäurehaltigen Kosmetika macht durch allmähliche Abtragung abgestorbenen Zellen der Hornhautschicht die Oberhaut jünger und glättet die Hautfältchen. Die Zellen, die schneller abgetragen werden, regen das die Bildung neuer Zellen an.
Milchsäurehaltige Präparate unterstützen Akne-Behandlung. Punktuell aufgetragene Masken mit Milchsäure (7-15%) können eventuell oberflächliche Pigmentflecken nach Sonnenbad, Akne-Spuren oder altersbedingte Sonnenflecken beseitigen.
ACHTUNG: nach Anwendung von milchsäurehaltigen Präparaten sollen Sie Ihre Haut vor der Sonneneinwirkung besonders schützen!
Ohne die Schicht der verhornten Zellen nimmt die „junge“ Oberhaut ernährende Pflegemittel viel besser auf. So gehören Tonika, Peelings und Gesichtsmasken mit 2-5% Milchsäure-Gehalt zu der Basisausstattung bei fettiger Haut, Mischhaut, Akne und reifer Haut.
Besondere Vorsicht ist bei der Anwendung von milchsäurehaltiger Kosmetika bei trockener Haut geboten. Empfohlene Konzentration beträgt 2-2,5%.
ACHTUNG: Milchsäure 30% darf nie direkt auf die Haut angewendet werden.
Anwendung |
Kosmetische Formulierungen, Creme, feuchtigkeitsspendende und Peel-off-Tonika |
Empfohlene Konzentration |
2-5% |
Aufbewahrung |
Im Kühlschrank, luftdicht verschlossen Vor Lichteinwirkung schützen. |
Löslichkeit |
wasserlöslich |
Dichte |
1,2 g/cm3 |
Verpackung:
- 30 g: pharmazeutisches Braunglas
- 100 g: pharmazeutisches Braunglas